Professioneller Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  Professioneller Musikunterrichtfür Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Lehrer der Musikschule

Dirk van Betteray - Musikschulleiter
Fächer: Chorleitung, Dirigieren, Theorie, Orgel, Klavier, Cembalo, studienvorbereitende Ausbildung

Dirk van Betteray, www.dirkvanbetteray.de, geb. 1969 in Duisburg;
Studium der Kath. Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen;
1993 A-Examen mit Auszeichnung; Studien in Musikdidaktik, Philosophie
und Kath. Theologie in Köln, Essen, Hagen und St. Augustin (Abschluss in
Liturgiewissenschaft 2004); privates Kapellmeisterstudium; Gesangsausbildung;

1997 Ernennung zum Musikdirektor;
2002 Ernennung zum "Chordirektor ADC" als Auszeichnung für hervorragende künstlerische Leistungen in der Chorleitung;
2005 Promotion zum Dr. phil. "mit Auszeichnung" mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit über die Semiologie (= Bedeutung) der Neumenzeichen des Gregorianischen Chorals ("summa cum laude");

musikalischer Leiter zahlreicher Instrumental- und Vokalensembles vom Laienchor bis hin zum professionellen Ensemble; Kreischorleiter des SK Oberbergisch Land e.V. mit seinen ca. 90 Mitgliedschören. Konzertreisen als Organist und Dirigent durch ganz Europa sowie Kanada; Fernseh- ,Rundfunk- und CD-Aufnahmen; Publikations-, Lehr- und Vortragstätigkeit; Veröffentlichung zahlreicher praxisorientierter Kompositionen und Arrangements bei unterschiedlichen Verlagen, pädagogischer Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. (seit 2006) sowie Leiter der Musikschule Morsbach e.V. (seit 2009).

André Becker
Fächer: Trompete, Tenorhorn

geb. 1969 in Kirchen/Sieg; 1982 erster Trompetenunterricht im Musikverein Scheuerfeld beim Onkel; 1984 – 1988 Musikkonservatorium Dr. Adorf in Betzdorf bei Herrn Alfons Zocha (stellv. Solotrompeter der Süd-Westfälischen Philharmonie); 1987 – 1994 Unterricht am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden bei Herrn Heiner Wellnitz (Solotrompeter des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden); 1990 – 1992 Privatschüler von Herrn Michael Feldner (Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz); 1992 – 2001 Studium an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Herrn Prof. Edmund Buschinger und Herrn Tobias Füller mit Diplom 2001; Besuch div. Meisterkurse und Privatunterricht (u.a. bei Markus Stockhausen (Hfm Köln), Prof. Klaus Schuhwerk (Hfm Frankfurt und Basel), Prof. Mathias Höfs (Hfm Hamburg), Prof. Hans Gansch (Hfm Wien), Prof. Malte Burba (Köln), Prof. Hannes Läubin (Hfm München), Prof. Günther Beetz (Hfm Mannheim), Prof. Uwe Köller (Hfm Gratz), Absolvent der „German Brass Academy“ in Krefeld 1998
seit 1996 Dozent für Trompete an der Musikschule Morsbach; seit Januar 2008 Dozent für Trompete an der städtischen Musikschule Volmetal in Meinerzhagen, seit 1997 Ausbilder für Trompete beim Musikverein Dermbach; seit Winter 2003 Dozent für Trompete bei den D-Lehrgängen des Kreismusikverbandes Olpe; seit 2004 Leiter des Blechblasensembles „Musica Cathetralis“ (www.cathedralis.de); Mitgründer und Trompeter des Blechblasensembles „Magic Brass” (www.magicbrass.de); seit 1998 Leiter der Jugendkapelle der Stadtkapelle Betzdorf (www.stadtkapelle-betzdorf.de); seit Sommer 2008 Leiter des Kreisjugendblasorchesters Altenkirchen (www.kmv-altenkirchen.de).

Dominik Bierbüsse

Instrumente: E-Bass, Kontrabass, Klarinette

 

Dominik Bierbüsse begann im Alter von 8 Jahren mit dem Spielen der Klarinette.

Unterrichtet wurde er von Julia Köhler und Jörg Wellnitz.

Spielerfahrung konnte er in einigen Orchestern der Region, diversen Auswahlorchestern und dem PJO sammeln.

Mit 14 Jahren kam schließlich der E-Bass dazu. Zunächst autodidaktisch und später im Unterricht bei Gero Gellert. Als Bassist ist er aktuell tätig bei der Partyband BeToBe und spielte in diversen Musicalproduktionen wie Rocky Horror Show, Cabaret, West Side Story, Dracula und

Z - The Musical of Zorro.

Zusätzlich spielte Dominik im laufe der Jahre in einigen Rock-, Metal- und Pop-Bands.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wolfgang Böhmer

Fächer: Konzert-, Western-, E-Gitarre, Popgesang

 

am 30.12.1962 in Wissen/Sieg geboren, verheiratet und Vater von drei Kindern; mit 14 Jahren in Hamm/Sieg den Einstieg in´s Gitarrenspiel über eine christliche Gemeinde gefunden und bereits ein halbes Jahr später die Gründung der ersten Rockformation.

1982 folgten die ersten Solo Studioaufnahmen in Köln, 1985 die ersten Rock Touren inkl. einiger TV Auftritte und weiteren Studioerfahrungen.

Das komponieren gehörte von Anfang an zu der Arbeit in den Soloproduktionen, sowie in der Rockmusik.

1994 erfolgte ein Wechsel in die Tanzmusik und die ersten Gitarrenkurse begannen.

Ab 1997 als Lehrkraft einer Gitarrenschule eines Musikladens in Siegen.

1999 - 2001 Weiterbildung in Rock-, Pop Gesang

2001 - 2004 zusätzlich als Studiomusiker, Komponist und Arrangeur unter anderem für Wolfgang Petry, Heino, Soulmatic uva. tätig

2004 Gründung der eigenen Musikschule in Siegen.

2005 die Erweiterung der Schule nach Freudenberg.

Seit 2005 eigenes Tonstudio in Freudenberg.

Carsten Boger

Fächer: Akustikgitarre, E-Gitarre

 

Lebenslauf:

Geb 1975 in Waldbröl.
Fächer: Acoustic Gitarre, E Gitarre, Tontechnik, Gesang, Band, Komposition,
Arrangement & Musiktheorie.
2001, Musikstudium offene Jazzhausschule Köln
2006, Studium Ton und Audiotechnik am SAE Institut Köln
2012, Gründung Plattenlabel Bogermusic
2017, Studium Musikakademie Wiesbaden
2019, staatliche Anerkennung zur Ausbildung von Musikern oder Musikpädagogen
durch die Bezirksregierung Köln.
Unterrichtserfahrung seit 1994 in den o.g. Fächern in verschiedenen

Musikschulen / Einrichtungen.
Band und Bühnenerfahrung seit 1991

Sabine Fuchs
Fächer: Blockflöte, Klavier, Blockflötenensembles, Klavierensembles, Leitung der Kinderchöre der Musikschule an den Grundschulstandorten Morsbach, Holpe und Lichtenberg

Ich heiße Sabine Fuchs, bin 1963 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder.
Aufgewachsen bin ich in Herzogenrath, einer Kleinstadt im Kreis Aachen.
Die Blockflöte entdeckte ich mit fünf Jahren im Kindergarten und meinen ersten Klavierunterricht erhielt ich mit 11 Jahren.
Nach dem Abitur 1983 begann ich das Studium der Instrumentalpädagogik an den Musikhochschule Köln – Abteilung Aachen mit dam Hauptfach Klavier und dem Nebenfach Blockflöte. 1987 legte ich das Examen als staatlich geprüfte Musikerzieherin ab. Fortan unterrichtete ich zunächst an der Musikschule Herzogenrath, später an der Kreismusikschule Altenkirchen und seit einigen Jahren an der Musikschule Morsbach. Ich unterrichte sehr gerne, durfte ich doch mein Hobby zum Beruf werden lassen.

Cvetoslav Ganchev
Fächer: Keyboard, Querflöte, Saxophon

 

geb. 1960 in Pleven (Bulgarien);
nach dem Abitur 1979-1985 Musikstudium mit Diplom-Abschluss am staatlichen Konservatorium in Sofia;
1983-1992 Berufsmusiker in Bulgarien;
von 1987-1992 musikpädagogische Tätigkeit in den Fächern Keyboard, Querflöte und Orchesterleitung;
1992-1999 Berufsmusiker in Deutschland;
seit 1999 selbstständiger Musiker(www.musik-zezo.de);
ab 2007 Dozent an der Musikschule der Homburgischen Gemeinden und ab 2011 zusätzlich an der Musikschule Morsbach e.V.

 

Gero Gellert

Fächer: E-Bass, Kontrabass, Theorie, Bandleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gero Gellert studierte E-Bass in den Bereichen Jazz und Popularmusik an der Musikhochschule Köln. Sein Diplom absolvierte er bei Prof. Jiggs Wigham. Er spielte bei zahlreichen Musical-Produktionen wie Cats, Hairspray , Mamma Mia, Rocky Horror Show, Jesus Christ Superstar, Dirty Dancing, Saturday Night Fever oder Tarzan .

Auf der Bühne, ebenso wie in Studioproduktionen, begleitete er Künstler wie Howard Carpendale, Udo Lindenberg, Donovan, Clark Terry, Jennifer Rush oder Bill Ramsey.

Er ist Dozent bei zahlreichen Combo- sowie BigBand-Workshops und spielt in diversen Bandformationen. Seit 23 Jahren ist er Bassist bei Le Clou.

Gero Gellert unterrichtet u.a. an der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. und der Musikschule Morsbache.V.

www.gerogellert.de

Tamara Görzen

Fächer: Klavier, Keyboard

1982 - 1987: Ausbildung zur Klavierlehrerin an einer Musikfachschule in Osh, Kirgisistan
1987: Abschluss mit Staatsdiplom
seit 1987: Tätigkeit als Klavierlehrerin an verschiedenen Musikschulen und Erteilung von Privatunterricht

Kerstin Hartwich-Gareis

Fächer: Musikalische Früherziehung, Blockflöte

Nach meiner schulischen Ausbildung in Morsbach habe ich von 1992 bis 1994 die Fachschule für Sozialpädagogik in Dieringhausen besucht, 1994 - 1995 mein Anerkennungsjahr im Kindergarten Lichtenberg gemacht und darauf von 1996 bis 1999 die Fachschule für Heilpädagogik in Wissen besucht.
Ich habe Zusatzqualifikationen in Motopädie, Psychomotorik und Elternberatung.
Ich habe in folgenden Kindergärten als Erzieherin gearbeitet: Schnellenbach, Wildbergerhütte und Lichtenberg (auch als Leiterin), von 2002 bis 2006 war ich Heilpädagogin und Gruppenleiterin einer integrativen Gruppe in einem Heilpädagogischen Kindergarten des heilpädagogisch-therapeutischen Zentrums "Die Gute Hand" in Kürten – Biesfeld.
Von 2006 bis heute bin ich dort Heilpädagogin im Projekt Entwicklungsförderung in der Familie (Frühförderung) und Ambulante Erziehungshilfe
Seit 1999 bin ich ebenfalls Lehrerin für Musikalische Früherziehung und Blockflöte an der Musikschule Morsbach e. V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luc Ibrom

Fach: Gitarre

 

aufgewachsen im Westerwald,

Abitur am Bodelschwingh-Gymnaisumin Herchen,

studiert derzeit Schulmusik mit Hauptfach Gitarre an der Universität Siegen,

unterrichtet Gitarre an der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen

und Cajon an der Dreisbachtalschule in Dreis-Tiefanbach,

neben Gitarre spielt er Bass, Schlagzeug und Klavier,

beschäftigt sich mit Musikproduktion,

schreibt selbst Musik,

macht Straßenmusik,

betreut die Technik an Kleinkunstabenden
und liest gern.

ab 2023 Lehrer für Gitarre an der Musikschule Morsbach.

 

Hans Krestel

Fächer: E-Gitarre, Akustikgitarre

am 08.09.1962 in Mediasch (Rumänien) geboren, verheiratet und Vater von drei Kindern; mit 15 Jahren klassischer Gitarrenunterricht bei Ramiro Marcos; ab dem 17. Lebensjahr Umstieg auf E-Gitarre und Gründung einer Rockband mit Proben von Coverversionen und komponieren eigener Stücke; von 1989 bis 1991 erfolgte E-Gitarrenunterricht bei Michael Borner; Teilnahme an internationalen Workshops u.a. bei Jazzgitarristen Michael Sagmeister
und Larry Carlton; ab 1992 bei verschiedenen CD-Produktionen mitgewirkt, unter anderen bei „Band 92“ ; zu meinen Haupteinflüssen zählen Larry Carlton, Robben Ford, Tommy Emmanuel und Lee Ritenour.
Langjährige Unterrichtserfahrung mit Privatschülern; seit 2010 Dozent an der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. und der Musikschule Morsbach e.V.

Julia Luft

Fächer: Klavier, Keyboard, Blockflöte, Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen

1983 geboren, verheiratet, vier Kinder.
Ich spiele seit meinem elften Lebensjahr mit Freude Klavier und wusste schon früh, das ich Klavierlehrerin werden wollte. 2001-2005 studierte ich an der Universität Koblenz-Landau als Hauptfach Klavier und Nebenfach Gesang.2005 erhielt ich meinen Abschluss als staatlich anerkannte Musiklehrerin. Seit 2006 bin ich an der Musikschule Morsbach tätig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anna Mack

Fach: Querflöte

 

Anna Mack hat während ihrer Schulzeit an der Grundschule Morsbach und dem Waldbröler Hollenberggymnasium Querflötenunterricht u.a. an der Musikschule Morsbach erhalten. Seit 2015 studiert sie an der Universität Siegen und hat dort die fachpraktischen Prüfungen bereits absolviert. Neben Querflöte spielt sie auch Klavier und Geige und hat Gesangsunterricht genommen.

Simone Riebe-Nestler

Fächer: Stimmbildung, Gesang (klassisch)

Schon in der frühen Kindheit erlernte Simone Nestler das Klavierspiel. Während des Schulbesuches nahm sie an verschiedensten Talentwettbewerben im Fachbereich Gesang mit hervorragenden Ergebnissen teil, was sie dazu bewog, im Alter von 15 Jahren eine Gesangsausbildung zu beginnen. Mit 17 begann sie ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.
Nach dem Studium konsultierte Simone Nestler in regelmäßigen Abständen die Konzert- und Opernsängerinnen Jana Büchner und Laura Alonso sowie den Kammersänger und Gesangslehrer Sebastian Richter.
Seit 2008 gibt sie klassischen Gesangsunterricht und ist ebenso seit dieser Zeit als Stimmbildnerin tätig.
Am Städtischen Theater Chemnitz wirkte Simone Nestler in den Stücken Fidelio, Nabucco, Das Märchen vom Zaren Saltan, Cavalleria rusticana, Turandot, Der fliegende Holländer, Der Freischütz, Eugen Onegin, Iris, Lohengrin, Carmen, Faust, Aida, Tannhäuser sowie in mehreren konzertanten Aufführungen mit.
Weiterhin hatte und hat Simone Nestler eine Vielzahl diverser Engagements bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt Chemnitz und nach ihrem Umzug im Juni 2010 ebenso im Oberbergischen Kreis, z. B. in Carmina Burana oder solistische Verpflichtungen bei Chor- und Kirchenkonzerten sowie zu Familien-, Firmenfeierlichkeiten.
Noch in Chemnitz lebend wirkte Simone Nestler in unterschiedlichen Gesangsformationen mit, so zum Beispiel dem Quartetto Canto, den Fair Ladies und Cantate Domino.
Derzeit unterrichtet Simone Nestler an der Musikschule der Homburgischen Gemeinde klassischen Gesang, Stimmbildung, Grundlagen des Klavierspiels und Musiktheorie.
Für die Musikschule Morsbach erteilt sie Stimmbildungs- und klassischen Gesangsunterricht und leitet seit Schuljahresbeginn 2015 den Kinderchor der Musikschule an der Gemeinschaftsgrundschule Morsbach.

Claus Rosenthal

Fächer: Schlagzeug, Percussion, Leiter des Percussion-Ensembles

geboren 1972 begann seine Schlagzeugausbildung erst 1986 bei Christoph Rosenthal. Bereits während der Jahre 1987 – 1989 nahm Claus Rosenthal mit durchweg sehr guten Prädikaten an Leistungslehrgängen der Internationalen Gesellschaft für musikpädagogische Fortbildung (IGMF) in der Akademie Bad Fredeburg sowie der Bayrischen Musikakademie Marktoberdorf teil. In den folgenden Jahren erhielt Claus Rosenthal Unterricht bei Wolfgang Basler (seinerzeit Dozent für Schlagzeug an der Bundeswehrakademie für Musik in Hilden) und Martin Hesselbach (Percussion, Starlight Express, Bochum) sowie bei Jörg Lesch (Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, Hilden) und Joachim Sponsel (Berufsfachschule für Musik, Dinkelsbühl) im Rahmen weiterer Lehrgänge. Im Jahr 2010 nahm Claus Rosenthal erfolgreich am Workshop für Timpany am Boston Symphony Orchestra (BSO) unter der Leitung von Timothy Genis (Principal am BSO) teil.
Während und nach dem Studium sammelte Claus Rosenthal Erfahrungen in zahlreichen großen wie kleinen Ensembles und Formationen. Die Repertoires reichen von klassischer Musik bis hin zu Rock und Pop. In dieser Zeit schrieb er auch die Anleitung für Snare Drum Unterricht „Crash-Kurs-Trommel“, die Leitfaden für einige der hiesigen Schlagzeuglehrer wurde. Seit 1992 ist Claus Rosenthal Dozent und Prüfer für die Fächer Schlagwerk und allgemeine Musiklehre beim Kreismusikverband Olpe sowie beim Landesverband NRW. Die Tätigkeit als Dozent für Schlagwerk an der Musikschule Morsbach e. V. wurde bereits im Gründungsjahr 1996 aufgenommen. 1997 wurde das Percussion Ensemble ViVA gegründet, welches seit 2009 wieder unter der Leitung von Claus Rosenthal diesmal jedoch unter dem Dach der Musikschule neu geformt wurde.

Kontakt

Musikschule Morsbach e.V.

 

Postanschrift:

Bahnhofstraße 2 (Rathaus)

51597 Morsbach

 

Besucheranschrift:

Kulturbahnhof Morsbach

Bahnhofstr. 40

 

Tel.: 02294-9997020

 

Mail: musikschule@

morsbach.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Musikschule Morsbach e.V., Fon: 02294-9997020, Mail: musikschule@morsbach.de