Haydns berühmtes Oratorium „Die Schöpfung“
in Morsbach und Bielstein - Vorverkauf hat begonnen
Als Großchorprojekt mit über 100 Chormitgliedern erklingt Haydns berühmtes Oratorium in einer besonderen Fassung mit Solisten, Kammermusikensemble und Klavier zu vier Händen unter der Leitung von Dirk van Betteray am Donnerstag, 02. Oktober um 19 Uhr in St. Gertrud Morsbach und am Freitag, 03. Oktober um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Bielstein. Karten zum Preis von 25€ (Schüler und Studenten 10€) sowie in Morsbach zusätzlich reine Hörplätze auf den Seitenemporen zu 15€, ermäßigt 5€ sind ab 01. September im Pastoralbüro Morsbach (Tel.: 02294-238) sowie im Musikschulbüro der Musikschule der Homburgischen Gemeinden in Wiehl (Tel.: 02262-99260) und bei den Chormitgliedern erhältlich.
Als Solisten wirken mit: Antje Bischof (Sopran), Philipp Hoferichter (Tenor), Arndt Schumacher (Bass) sowie Denis Ivanov und Frank Hoppe (Klavier). Neben dem Kammermusikensemble singen folgende Chöre: Chorzeit und Chorakademie der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Chor ´72 Dieringhausen, Mucher Konzertgemeinschaft, Vokalensemble A CAPPELLA, Köln, ensemble cantabile wiehl, Kirchenchor "Cäcilia" Holpe, Chorgemeinschaft Nümbrecht und basiliCANTO sowie Teilnehmende des Projektes "Schöpfung light".
Hol dir jetzt deine kostenlose Probestunde!
Unterrichtsstart in der Musikschule Morsbach e.V.
und der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Lust zu musizieren? Dann steigen Sie jetzt nach den Sommerferien ein! Die Angebote der Musikschulen richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Musikschulen bieten neben Musikalischer Früherziehung für die Jüngsten Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in sehr vielen instrumentalen Fächern und Gesang an. Die Ensembles und Chöre der Musikschule sind offen für alle Musikbegeisterten, nicht nur für Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Das gilt auch für die Wiehler Chorakademie mit ihrem Knaben- und Mädchenchor. Selbstverständlich sind für alle Angebote unverbindliche und kostenfreie Probestunden möglich oder es kann bestehender Unterricht besucht werden, um den Unterricht und die Lehrkraft kennenzulernen. Interessenten können sich auf der Homepage der Musikschulen www.musikschulemorsbach.de bzw. www.mdhg.de genauer über das Angebot und die Lehrkräfte informieren oder sich direkt an die Geschäftsstellen der Musikschulen wenden: Musikschule Morsbach: Email: musikschule@morsbach.de / Telefon: 02294-9997020 und Musikschule der Homburgischen Gemeinden: Email: j.wolfslast@wiehl.de / Telefon: 02262-99260.
Mitreißende Aufführung von Karl-Peter Chillas Poporatorium DIE SCHÖPFUNG in St. Gertrud Morsbach mit den Musikschulchören der Musikschule Morsbach
Das Projekt "Musikalische Früherziehung für alle" wird gefördert von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln.
erfolgreicher "Tag der Musik" in der Musikschule Morsbach
Die Musikschule wünscht frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!!!